Der Standort von Franz Fertig ist sicher ungewöhnlich, aber nicht zufällig. In Buchen, mitten im Odenwald, gibt es heute wie damals den Rohstoff, aus dem alle tragenden Gestellteile sowie Auszugsrahmen gefertig sind: massive Buche. Die ersten Anfänge der Unternehmensgeschichte reichen bis in das Jahr 1729 zurück, als sich der Sattlermeister Franz Anton Fertig selbstständig machte. Die heutige Firma wurde 1892 von seinem Urenkel Franz Fertig gegründet. Das seitdem gewachsene Familienunternehmen wird aktuell in vierter Generation von Franz Schwander geführt, der noch in diesem Jahr, zum 120. Firmenjubiläum, den Stab an seine Tochter Katja weiterreicht.
Tradition zahlt sich aus - denn in all den Jahrzehnten stand immer eine Frage im Vordergrund: Wie lassen sich Sitz-, Relax- und Schlafkomfort kompakt vereinen? Das stetige Tüfteln und Optimieren der Funktionen hat dazu geführt, dass Franz Fertig zu den führenden Herstellern hochwertiger Verwandlungspolster gehört. Die Familienphilosophie heißt nicht umsonst: Innovation aus Tradition. Hinzu kommt die Designorientierung, die sich in zahlreichen Auszeichnungen manifestiert.
Die intelligenten Verwandlungskünstler stehen bei den Verbrauchern hoch im Kurs. Bestes Beispiel für die nachhaltige Produktentwicklung ist das Modell "Malou", das in diesem Jahr bereits seinen 25. Geburtstag feiert. Es bietet nach wie vor alles, was man sich von einem Funktionssofa wünscht: abklappbare Armlehnen, integrierte Sitztiefenverstellung, hochwertige Polsterung - und das in verschiedenen Größen. Insgesamt umfasst das Sortiment heute über 50 Programme, darunter auch jede Menge innovative und wandelbare Sessel.
Zitiert aus möbel kultur 10/2012